Schlafräume gekonnt einrichten

Schlafräume gekonnt einrichten

Die meiste Zeit unseres Lebens verbringen wir im Schlafzimmer. Es ist unser Rückzugsort, an dem wir ausspannen, Energie tanken und kuschelige Stunden verbringen. Damit Sie sich dort rundum wohl fühlen, sollte dieser Raum auch besonders beachtet und gut behandelt werden. Außerdem benötigen wir in diesem Raum den meisten Schutz, denn es ist dunkel, wir geben die Kontrolle über unsere Umwelt ab und schlafen.

Das Bett ist dabei Mittelpunkt im Schlafzimmer und muss mit einer Matratze ausgestattet sein, die unseren individuellen Bedürfnissen entspricht, nur so kommen wir zu erholsamem Schlaf. Die Schlafzimmermöbel wie Kommode, Kleiderschrank, Nachttische und Lampen geben dem Schlafzimmer seinen wohnlichen Charakter. Kissen, Decken und Bettwäsche runden das Gesamtbild wunderschön ab.

 

Die richtige Bettposition

Neben der Tür, vor dem Fenster, an der Wand oder in der Mitte des Raumes? Welche Position für das Bett besonders geeignet ist, findet man zwar am besten heraus, wenn man verschiedene Positionen vorab ausprobiert. Jedoch gibt es als Grundregeln, dass das Bett möglichst an einer soliden Wand stehen und keinesfalls direkt unter einem Fenster. Idealerweise haben Sie sowohl die Tür am Fußende oder seitlich im Blick, um “ bewusst oder unbewusst “ ein Gefühl innerer Sicherheit zu erlangen.

Schwere Regale. Bilder oder Leuchten über dem Kopfende können einen erholsamen Schlaf behindern. Verzichten Sie außerdem auf Elektrogeräte wie zum Beispiel einen Radiowecker oder einen Fernseher. Und wenn Sie morgens beim Aufwachen auf etwas Schönes blicken, starten Sie beschwingter in den Tag!

Die Positionen der Fenster spielen bei der Platzfrage ebenfalls eine Rolle. Eine Schräge mit Dachfenster ermöglicht nachts den Ausblick in den Sternenhimmel, aber wer bei offenem Fenster schläft, sollte das Bett wegen Zugluft nicht direkt ans Fenster stellen.

In einem großen Schlafzimmer kann man das Bett auch in den Raum stellen, was aber durch die fehlenden Wände dem einen oder anderen zu unbehaglich sein könnte.

 

Tipps zur Gestaltung Ihres Bettes

 

 

Stauraum schaffen und geschickt verbergen

Ausreichend Stauraum für Kleidung, Handtücher, Bettwäsche und auch Schuhe darf in keinem Schlafzimmer fehlen. Auch wenn es verlockend ist: Verstauen Sie nicht alles, was Sie aus dem Blickfeld haben möchten, unter dem Bett! Viel wichtiger sind möglichst geschlossene Möbel wie Schränke und Kommoden, die ausreichend Stauraum bieten und Kleidung, Wäsche etc. aufnehmen können.

Regal- und Schranksysteme mit praktischen Schiebetüren sind ideal, weil sie dafür sorgen, dass der Raum immer aufgeräumt ist. Alternativ können Sie Gleittüren zwischen Boden und Decke installieren und ein schlichtes, raumhohes Regal dahinter platzieren. Vorteil: Der Stauraum hinter der Schiebetür kann bis zur Decke genutzt werden.

Wenn Sie einen Teil Ihres Schlafzimmers abtrennen und als begehbaren Kleiderschrank einrichten möchten, nutzen Sie dafür besser den Bereich am Fußende. Wenn Sie das Bett mit dem Kopfteil daran ausrichten, wird Ihnen alles, was Sie darin aufheben, sonst nämlich sprichwörtlich im Nacken sitzen. 

 

Accessoires für Ihre Erholung und Beziehung

Da Spiegel eine unruhige Atmosphäre verströmen, sollte man im Schlafzimmer lieber darauf verzichten. Da Metall eine hohe Leitfähigkeit besitzt, können sie störende Einflüsse geo- und elektrobiologischer Herkunft verstärken.

Wenn Sie Ihre Partnerschaft stärken und beleben möchten, können Sie dafür im Schlafzimmer Accessoires und Symbole einsetzen, die Dualität vermitteln: Das kann Ihr Hochzeitsbild oder ein toller Schnappschuss von Ihnen beiden sein, aber zum Beispiel auch ein Muschel-Paar, das Sie aus Ihrem letzten Strandurlaub mitgebracht haben.

 

Entspannende Atmosphären mit Farben/ Materialien

Streicht man alle Wände in einem sehr intensiven Farbton, kann das schnell einengend wirken, bei zarten Pastellfarben ist das weniger ein Problem. Wer dennoch gerne eine sehr intensive Farbe für sein Schlafzimmer wählt, streicht am besten nur eine Wand damit und lässt die anderen Wände in Weiß. Denken Sie bei der Wahl der Wandfarbe auch an Ihre Möbel. Eine weiße Kommode zum Beispiel hebt sich sehr schön von einer farbigen Wand ab.

Weiß, sanfte Braun- bzw. Sandtöne und eine farbliche Ergänzung mit einem hellen Blaugrau bringen Ruhe und Entspannung in Ihren Schlafraum. Durch die insgesamt eher etwas kühle Farbgebung entsteht ein entspannendes Wohlfühlklima für einen tiefen und erholsamen Schlaf. Verzichten Sie auf düstere Farben, harte Materialien und kantige oder gar klobige Möbelstücke.

Mit leichten Vorhängen, Bettüberwürfen und Kissen schaffen Sie eine gemütliche und beschwingte Atmosphäre, die Sie den Alltag vergessen und abschalten lässt.

Wer sagt, dass Vorhänge unbedingt vors Fenster gehören? Viele transparente Stoffe eignen sich auch als Vorhang fürs Bett. So wird der Schlafplatz gebührend in Szene gesetzt. Dazu werden schlanke Gardinenleisten seitlich zum Bett an der Decke befestigt.

 

Das richtige Licht

Die richtige Beleuchtung im Schlafzimmer ist entscheidend für unser Wohlbefinden. Lampen sollten ihre Lichtquelle nicht direkt freigeben, mit Ausnahme von Leselampen. Ein dekorativer Lampenschirm oder eine Ausrichtung an Decke und Wand sorgt für indirektes Licht und damit für angenehme Stimmung im Raum. Wer mehrere Lampen kombiniert, schafft viele kleine "Lichtinseln". So kann man besonders gemütliche Lichtverhältnisse ins Schlafzimmer bringen.

 

Lichtdichte Vorhänge

Wer es im Schlafzimmer lieber dunkel mag, entscheidet sich für lichtdichte Vorhänge. Meistens sind diese einseitig beschichtet oder aber aus besonders dickem Material gefertigt, so dass kein Licht ins Zimmer eindringen kann. Alternativen zu Vorhängen sind lichtdichte Rollos.
Keine elektrischen Geräte im Schlafzimmer

Im Bett Fernsehen oder im Internet surfen ist bequem, aber nicht förderlich für einen erholsamen Schlaf. Daher sollten Fernseher und Laptop nach Möglichkeit keinen Weg ins Schlafzimmer finden. Gemütliches Leselicht am Bett und ein elektrischer Wecker sind erlaubt. Eine stilvolle Alternative sind mechanische Aufziehwecker

 

Nachttisch mal anders

Es muss nicht immer der klassische Nachttisch mit Schublade sein: Alte Stühle, Teekisten oder Korbtruhen eignen sich prima als originelle Nachttische und verleihen dem Schlafzimmer einen ganz eigenen Charme. Wer einen alten Holzstuhl im Keller stehen hat, kann diesen beispielsweise abschleifen und mit farbigen Lack streichen - fertig ist der individuelle Nachttisch.
Platz zum Wohlfühlen

Wer seinem Schlafzimmer eine wohnliche Note geben und es als Rückzugsort vom Alltag nutzen möchte, für den ist ein gemütlicher Sessel zum Lesen und Entspannen genau das Richtige im Schlafzimmer.

 

Bettwäsche

Erst mit der richtigen Bettwäsche wird das Schlafzimmer richtig gemütlich. Ob Bettwäsche in Uni oder gemustert: schön ist was gefällt und zum Interieur des Schlafzimmers passt.

 

Beratungstermin vereinbaren