RUMÖLLER BETTEN: Hinweise zum Datenschutz
Um Ihr persönliches Shoppingerlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten, verwendet Rumöller Betten Cookies, auch von Drittanbietern. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“ um alle Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren; oder klicken Sie unten auf „Individuelle Einstellungen“, um eine detaillierte Beschreibung der Cookies zu erhalten und eine individuelle Auswahl zu treffen. Sie können hier den Einsatz von Cookies ablehnen.
Gründung
Theodor Rumöller gründet die Firma Rumöller in Blankenese.
Die ersten Geschäftsräume befanden sich in der Elbchaussee 577 gegenüber dem heutigen Standort.
In den Anfangsjahren waren die Schwerpunkte Betten, Bettwaren, Wäsche, Aussteuer und Kolonialwaren.

Etablierung
In den letzten Monaten vor 1945 und bis 1948 war das Blankeneser Geschäft eine offizielle Tauschzentrale.
Nach der Währungsreform entwickelt sich Rumöller zum führenden Bettenfachgeschäft in Hamburgs Westen.
1956 übernahm Heinrich Böhle den Betrieb von Elli Rumöller (der Witwe von Max Rumöller).

Umbau und Neuerungen
In den 70er und 80er Jahren wird gebaut, erweitert und modernisiert.
Die Räume werden heller gestaltet und durch das Einbeziehen von Nebengebäuden und Grundstücken die Angebotsfläche erweitert.
Beim nun größeren Sortiment rücken hochwertige Bettwaren und Aussteuerartikel mehr und mehr in den Vordergrund.

Eine neue Filiale
Anfang der 90er Jahr tritt Marc Böhle in das Unternehmen ein und eröffnet 1993 die erste Filiale im neu gebauten ELBE-Einkaufszentrum.
Das Stammhaus wird erweitert und Rumöller Betten wird über die Grenzen Hamburgs hinaus zum Inbegriff des Fachgeschäfts rund um den gesunden Schlaf.

Generationswechsel
Marc Böhle übernimmt 2002 die Leitung des Familienunternehmens.
In den Jahren 2007 bis 2009 wird das Haus in der Elbchaussee aufgestockt und die Innenräume dem Zeitgeist angepasst.
Unter Marc Böhle entwickelt sich Rumöller Betten zu einem der führenden Bettenfachgeschäft in Norddeutschland.

Der Sprung in die Innenstadt
Marc Böhle eröffnet den dritten Standort in der Domstraße im Zentrum Hamburgs.
Die Fläche ist kleiner, das Sortiment fokussiert auf Betten und ein wenig Bettwaren und Bettwäsche.
Es bietet Hamburgern sehr gute Kontaktmöglichkeiten, wenn ihnen der Weg nach Blankenese zu weit erscheint.
Es bietet Hamburgern sehr gute Kontaktmöglichkeiten, wenn ihnen der Weg nach Blankenese zu weit erscheint.

Rumöller goes online
Launch des Online-Shops rumoeller.de
