Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
NEWSLETTER: Sichern Sie sich 10 EUR bei Ihrer Erstanmeldung >
Rumöller  - Feine Schlafräume

Barrierefreiheitserklärung für www.rumoeller.de

1. Geltungsbereich

Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die Website www.rumoeller.de, betrieben von der Theodor Rumöller e.K.

Wir möchten allen Nutzerinnen und Nutzern – unabhängig von körperlichen oder technischen Voraussetzungen – einen barrierearmen Zugang zu unseren Informationen und Angeboten ermöglichen. Grundlage sind die Anforderungen des § 12a BGG (Behindertengleichstellungsgesetz) und der BITV 2.0 (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung), die auf den WCAG 2.1 (Level AA) basieren.

2. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website ist teilweise barrierefrei. Sie entspricht teilweise den Anforderungen der BITV 2.0 / WCAG 2.1 in der Konformitätsstufe AA.

3. Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachfolgend aufgeführten Inhalte und Funktionen sind derzeit nicht oder nur eingeschränkt barrierefrei:

Startseite

  • Einzelne Inhalte weisen nicht ausreichende Farbkontraste auf.
  • Tastaturnavigation ist bei bestimmten interaktiven Elementen unzureichend.
  • ARIA-Attribute sind teilweise nicht standardkonform eingesetzt.

Produktseiten

  • Filter und Variantenauswahl sind nicht durchgängig mit semantisch korrekten label-Elementen oder ARIA-Labels versehen.
  • Interaktive Steuerelemente (Slider, Tabs) sind nicht klar beschriftet oder fokussierbar.
  • Farbkontraste von Texten und Hintergründen sind teilweise zu gering.

Kategorieseiten

  • Filterfunktionen enthalten nicht eindeutige oder doppelte ARIA-IDs.
  • Mehrere Steuerungselemente verfügen nicht über sichtbare Fokusindikatoren.
  • Beschriftungen fehlen teilweise bei Checkboxen und Auswahlfeldern.

Kontaktseite (Formular)

  • Eingabefelder sind nicht immer korrekt mit <label>-Elementen verbunden.
  • Es fehlen teilweise Hinweise oder Rückmeldungen bei fehlerhaften Eingaben.
  • Farbkontrast bei Hilfetexten oder Placeholder-Texten ist nicht ausreichend.

4. Gründe für bestehende Barrieren

Einige der genannten Barrieren resultieren aus technischen und organisatorischen Gründen, die eine sofortige Umsetzung aller Anforderungen erschweren:

  • Einzelne interaktive Komponenten wie Filter, Slider oder Produktvarianten basieren auf Drittanbieter-Plugins, die derzeit nicht vollständig tastaturbedienbar sind oder nicht den gängigen ARIA-Konventionen entsprechen. Eine barrierefreie Weiterentwicklung dieser Module ist geplant.
  • Die Integration barrierefreier Formularfunktionen erfordert Änderungen an bestehenden CMS-Templates sowie an der Validierungslogik. Diese Anpassungen befinden sich bereits in der technischen Planung.
  • Die gestalterischen Vorgaben (z. B. Farbgebung, Layout) müssen im Einklang mit Kontrastanforderungen überarbeitet werden, was im Rahmen eines Design-Updates erfolgt.

Als inhabergeführtes Fachgeschäft mit einem kleinen Team und einem hochwertigen, spezialisierten Produktangebot evaluieren wir fortlaufend, welche Maßnahmen in einem angemessenen Verhältnis zum administrativen und technischen Aufwand stehen. Insbesondere bei einem Onlineangebot mit klar umrissener Zielgruppe erfordert die barrierefreie Umsetzung einzelner Spezialfunktionen eine intensive Abwägung zwischen Nutzen, Machbarkeit und Ressourcenbindung.

Die identifizierten Barrieren wurden intern priorisiert; erste Korrekturmaßnahmen sind bereits eingeleitet.

5. Geplante Maßnahmen & Zeitrahmen

Maßnahmen
Umsetzung geplant bis
Farbkontraste überarbeiten
September 2025
Tastaturbedienung für alle interaktiven Funktionen
Oktober 2025
ARIA-Korrekturen und Rollenstruktur vereinheitlichen
Oktober 2025
Formular-Labels und Rückmeldungen verbessern
November 2025
Abschlussprüfung durch externe Stellen
Ende 2025

6. Kontakt und Feedback

Sie haben eine Barriere gefunden oder benötigen Hilfe bei der Nutzung unserer Website?

Bitte kontaktieren Sie uns:

Theodor Rumöller e.K.
Mail: info@rumoeller.de
Telefon: +49 040 860913
Adresse: Elbchaussee 582, 22587 Hamburg

Wir bemühen uns, Ihr Anliegen innerhalb von 14 Tagen zu bearbeiten.

7. Schlichtungsverfahren

Sollten Sie innerhalb eines Monats keine zufriedenstellende Rückmeldung erhalten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden:

Schlichtungsstelle BGG
Telefon: 030 18 527 2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Web: https://www.schlichtungsstelle-bgg.de

8. Erklärung zur Erstellung 

Diese Erklärung wurde im Juli 2025 erstellt auf Basis einer systematischen Barrierefreiheitsanalyse der folgenden repräsentativen Seitentypen:

  • Startseite

  • Produktseite

  • Kategorieseite

  • Kontaktseite

  • Blog-/Infoseite